Suchresultate — 43 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Ringvorlesung: Epochengeschichte
- Katharina N. Piechocki (Comparative Literature, Harvard): Syphilis: Die erste globale Epidemie und das Ende der Vormoderne
-
Ringvorlesung: Klimageschichte
- Fredrik Charpentier Ljungqvist (History, Stockholm): Climate Variability and Epidemics in Medieval and Early Modern Europe
-
Ringvorlesung: Literaturgeschichte
- Judith Frömmer (Romanistik, Freiburg): Poesie und Pandemie: Boccaccios Decameron
-
Ringvorlesung: Medizingeschichte
- Karl-Heinz Leven (Medizingeschichte, Erlangen): Pest. Ereignis und Geschichte
-
Frank Bezner (Tübingen/Barkeyley): Text-Bilder / Wissens-Räume - fällt aus, wird aber durch einen Vortrag von Prof. Dr. Felix Heinzer ersetzt.
-
Thomas Lentes (Münster): Sichtbare Rede und unsichtbarer Text.
-
David Ganz (Zürich): Kleider der heiligen Schrift
-
Peter Schmidt (Heidelberg): Mehrfacher Schriftsinn und schwieriger Bildsinn
-
Sabine Griese (Leipzig): Text-Bilder des 15. Jahrhunderts als Kurzform kultureller Kontexte
-
Felix Heinzer: Wissensvermittlung als "Ein-Bildung"
-
Thomas Flum (Freiburg): Engelsturz und Genesis am Nordportal des Freiburger Münsterchors
-
Helmut Hopping (Freiburg): Signum - figura - caracter.
-
Burkhard Hasebrink (Freiburg): Höchste Armut. Zur Transgression der Religion bei Meister Eckhart
-
Rainer Warland (Freiburg): Ewige Höllenqualen
-
Andreas Speer (Köln): Muße und Kontemplation
-
Sebastion Brather (Freiburg): Bestattungen und Grabbeigaben.
-
Irina Podtergera (Freiburg): Die Latinitas im "langen Mittelalter" bei den Ostslaven
-
Christian Jörg (Trier/Tübingen): Christen, Juden und die Reformdiskussionen des 15. Jahrhunderts
-
Ueli Zahnd (Basel): Gebändigte ratio
-
Karl-Heinz Braun (Freiburg): Verweigerte Reform(en)?
-
Heribert Müller (Frankfurt am Main): Reformkonzilien
-
Henrike Lähnemann (Freiburg/Oxford): Reformregion und Retrostil
-
Claudia Märtl (München): Goldene Zeiten. Der kuriale Humanismus
-
Rainer Warland (Freiburg): Konstruktion von Vergangenheit. Zum Umgang mit der Antike in Byzanz
-
Stefan Tilg (Freiburg): Renaissance des Lateins? Kritisches zu den Begriffen „Mittellatein“ und „Neulatein“
-
Julia Frick (Freiburg): Renaissance eines antiken Klassikers. Vergils ‚Aeneis‘ in der Übersetzung Thomas Murners (1515)
-
Hans Hubert (Freiburg): Renaissance-Architektur als Transferphänomen.
-
Christa Bertelsmeier-Kierst (Marburg): Das Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus
-
Joachim Grage (Freiburg): Gurre-Lieder. Zur Rezeption skandinavischer Volksballaden in Literatur und Musik der Moderne
-
Hubert Fehr (Freiburg): „Wohin das Auge blickt, kern- alamannisches Land!“