Suchresultate — 29 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Slider_bisaufweiteres_kein_KoVo.jpg
-
Slider_bis auf weiteres_kein_KoVo.jpg
-
Dr. Stephan Bruhn (London): Hierarchien schaffen – Transformationen sozialer Ordnungen im poströmischen Europa (ca. 400-850)
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Daniel Schumacher, M.A.: Die spät- und postkarolingische Zeit in der italienischen Forschung. Eine Skizze anhand des Konflikts zwischen Wido von Spoleto und Berengar von Friaul
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Dr. Andre Gutmann: Neue Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt Villingen – Das Villinger Münster und die Rolle der Klöster St. Peter und St. Georgen im 12. und 13. Jahrhundert
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Meret Wuethrich, M.A.: Zum Wonnentaler Graduale
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Prof. Dr. Olivier Richard (Straßburg) – Auf der Suche nach einer oberrheinischen Siegelkultur. Vorstellung des Projektes "Sigillographie de l'Alsace et du Rhin supérieur"
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Max Wohltmann, M.A.: Forschungs- oder Problemgeschichte des Rittertums? Versuch einer europäischen Annäherung
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Prof. Dr. Rüdiger Glaser: Zur Klimaentwicklung in Mitteleuropa im Kontext der virtuellen Forschungsumgebung tambora.org
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Silvio Fischer, M.A.: Landesherrschaft in Stellvertretung. Die habsburgischen Landvögte im 14. Jahrhundert
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Sebastian Kalla, M.A.: Die ‚Entvogtung‘ der bambergischen Eigenklöster in Niederbayern
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Dr. Laury Sarti: Kaiser Maurikios, die Langobarden und die fränkische Scheidung vom Imperium (508–602)
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Dr. Pia Eckhart: Buch führen. Die (illuminierten) Handschriften des Joseph Felizian Geissinger und sein Blick auf Freiburg um 1800
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Dr. Marcus Schröter: Unsichtbar aber UNVERZICHTBAR - das Digitalisierungszentrum der Universitätsbibliothek Freiburg als Dienstleister für kulturwissenschaftliche Lehre und Forschung
- Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Landesgeschichtliche Kolloquium digital per Zoom statt.
-
Online-Workshop: Columns of Constantinople
-
Ringvorlesung im SoSe 2021: Mittelalter und moderne Öffentlichkeit
- Interdisziplinäre Ringvorlesung des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg
-
Slider_RVL_WS202021
-
Kolloquium: Epochengeschichte
- Katharina N. Piechocki (Comparative Literature, Harvard): Syphilis: Die erste globale Epidemie und das Ende der Vormoderne
-
Ringvorlesung: Epochengeschichte
- Katharina N. Piechocki (Comparative Literature, Harvard): Syphilis: Die erste globale Epidemie und das Ende der Vormoderne
-
Kolloquium: Klimageschichte
- Fredrik Charpentier Ljungqvist (History, Stockholm): Climate Variability and Epidemics in Medieval and Early Modern Europe
-
Ringvorlesung: Klimageschichte
- Fredrik Charpentier Ljungqvist (History, Stockholm): Climate Variability and Epidemics in Medieval and Early Modern Europe
-
Kolloquium: Literaturgeschichte
- Judith Frömmer (Romanistik, Freiburg): Poesie und Pandemie: Boccaccios Decameron
-
Ringvorlesung: Literaturgeschichte
- Judith Frömmer (Romanistik, Freiburg): Poesie und Pandemie: Boccaccios Decameron
-
Kolloquium: Medizingeschichte
- Karl-Heinz Leven (Medizingeschichte, Erlangen): Pest. Ereignis und Geschichte
-
Medieval Studies Colloquium
- This interdisciplinary colloquium, open to all from B.A. level to lecturers, aims at bringing together the different fields and disciplines that engage with ...
-
Ringvorlesung: Medizingeschichte
- Karl-Heinz Leven (Medizingeschichte, Erlangen): Pest. Ereignis und Geschichte
-
Slider_Bewerbungsfrist_SS 2021 (1).jpg
-
slider_bewerbungsfrist_ss-2021-1.jpg
-
Ralf-Dahrendorf-Preis 2020